
Design mittels KI – erstaunlich.
Zahlreiche KI-Engines ermöglichen es, verbale Gestaltungswünsche in konkrete Bilder umzusetzen. design mittels KI – die Ergebnisse sind beeindruckend bis ernüchternd. Die Branche kann sich auf was gefasst machen.

Mensa Dauer-Ausstellung – Universität des Saarlandes
Im Juni 2023 haben wir nun erfolgreich den zweiten Abschnitt des Projektes abgeschlossen, die Installation der Dauerausstellung im Foyer und im großen Speisesaal der Mensa …

Mensa WebApp & virtuelles Modell
Im Jahr 2020 beging die Mensa in Saarbrücken ihr 50-jähriges Jubiläum mit einen Ausstellungsprojekt. Und dann kam Corona, und alles lief anders als geplant. Zwei Jahre später wurde nun der erste Teilabschnitt mit WebApp und Virtuellem Modell erfolgreich online geschaltet …

Designschutz – braucht man den?
Gute Ideen brauchen Schutz, denn sie werden schneller kopiert als erdacht und entworfen. Nur, wie macht man das? Und wo und wie weit reichend? Und was kostet das?

Warum eine Designagentur keine Werbeagentur ist
Designagenturen und Werbeagenturen unterscheiden sich grundlegend, wenngleich sie gewisse Schnittmengen haben. Was sind die Unterschiede?

Praxis 24/7 – Verfügbarkeit ersetzt Erreichbarkeit
Verfügbarkeit ersetzt Erreichbarkeit. Praxis 24/7 bringt neben Entlastungen auch Ausfallsicherheit mit sich, wie wir am Beispiel der Flutkatastrophe 2021 erkennen konnten.

Gemeinsam effektiver arbeiten
Nach Möglichkeit bearbeiten und organisieren wir Projekte nach dem Kanban Prinzip, manchmal auch gemeinsam mit unseren Kunden. Das spart Zeit, und alle sind immer auf dem Laufenden.

Was beim design den Unterschied macht
Man darf sich nicht von Worten täuschen lassen, die über design gemacht werden. design ist kein geschützter Begriff und wird massenhaft missbraucht. Hier eine einfache Erklärung …
Unter uns …
»Einfachheit ist der Schlüssel zu überzeugenderen Resultaten. Was nicht bedeutet, dass man sich weniger Mühe im Detail geben sollte, im Gegenteil. Investieren Sie in die Reduktion zum Besseren. Und Sie werden sehen, dass das Weglassen anspruchsvoller sein kann als stetes Hinzufügen.«
Marcus Feld
The End of Print 2025
Als David Carson 1994 »The End Of Print« vorgestellt hat, waren nicht wenige konservative Gestalter ziemlich entsetzt. Carson entfesselte die Typografie ebenso wie die Bildsprache und ließ die klassischen Drucksachen ebenso alt aussehen wie die Verfechter des nicht-computerisierten Designs. Print, wie man es bis dahin kannte, war vorbei …